![]() |
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten (ZfP) VT 1+2VT (Sichtprüfung Stufe 1 und 2) – Schulung und Prüfung nach EN ISO 9712
|
Thema: |
Die Sichtprüfung ist üblicherweise allen weiterführenden Prüfverfahren wie Eindringprüfung (PT) oder Magnetpulverprüfung (MT) voranzustellen. Dieses Schulungsangebot zielt auf die Sichtprüfungen an geschweißten Komponenten, Schrauben sowie an Guss- und Schmiedeteilen ab. Schweißaufsichtspersonen (SFI/ST/SFM) aber auch andere, im Schweißbereich Tätige, können nach erfolgreicher Prüfung die Methode kompetent und regelkonform durchführen. Mit dem Zertifikat nach DIN EN ISO 9712 erfüllen Sie die Voraussetzungen der unterschiedlichen Anwendungsrichtlinien wie DIN EN ISO 17637 (Schweißtechnik allgemein), DIN EN 1090 (werkseigene Produktionskontrolle), DIN EN 13445-5 (Druckgeräte). |
||
Inhalte: |
Neben den physikalischen Grundlagen werden auch alle für die VT-Prüfung wichtigen Hilfsmittel ausführlich besprochen. Die Arbeitstechniken der Sichtprüfung (direkt-indirekt, Lokal-Übersicht) werden ausführlich erklärt. Zudem wird u.a. ein Standardkatalog von Fehlertypen erarbeitet und anhand von Regelwerken Auswerttechniken für die wichtigsten Industriesektoren und Produkte entwickelt. Auch die Möglichkeit einer indirekten Sichtprüfung, sowie die Überwachung solcher Systeme, wird erläutert. |
||
Weitere Informationen: |
Diese Schulung richtet sich an Personen mit Facharbeiterbrief oder vergleichbarer Ausbildung. Außerdem muss eine eine aktuelle Sehfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Sicherheitsschuhe und Arbeitskittel sind vom Teilnehmer mitzubringen. |
||
Ort: |
Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen |
||
Dauer: |
5 Tage Schulung + 1 Tag Prüfung (Zertifikat / Zertifikatsausweis) |
||
Termine: |
04.05.2026 - 09.05.2026 14.09.2026 - 19.09.2026 |
||
Kosten: |
3.170,00 € Lehgangsgebühr: 2.360,00 € Prüfungsgebühr: 810,00 € Mindestteilnehmerzahl 6 Personen |
||
Anmeldung: |
Per Anmeldeformular oder auf unserer Homepage www.campushandwerk-swn.de Für diesen Lehrgang gelten unsere “Allgemeinen Teilnahmebedingungen” (ATB), die Sie auf unserer Homepage (www.campushandwerk-swn.de) herunterladen können. |
Ausführliche Informationen und Beratung: |
Telefon: 0591 97304 0 Fax: 0591 97304 19 beratung@campushandwerk-swn.de www.campushandwerk-swn.de |
|