![]() |
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten (ZfP) MT 1+2MT 1+2 (Magnetpulverprüfung) Schulung und Prüfung nach EN ISO 9712
|
Thema: |
Die Magnetpulverprüfung ist ein etabliertes Oberflächenprüfverfahren, dass sich für die meisten magnetisierbaren Werkstoffe anwenden lässt. Mit dieser Methode ist die Prüfung auf oberlfächennahe Ungänzen, wie z.B. Oberflächenrisse und eingeschränkt auf Poren möglich. Besonderen Wert wird auf die Verfahrens- und Prüfmittelkontrollen gelegt. Außerdem werden Auswertekriterien, die für die Industriesektoren typisch sind, zusammen mit den aktuellen Regelwerken vorgestellt. |
||
Inhalte: |
Der Lehrgang zur Magnetpulverprüfung vermittelt zunächst die physikalischen Grundlagen des Verfahrens. Weiterhin werden u.a. Magnetisierungstechniken, Verfahrensabläufe, Prüfanweisungen und -berichte, Objekt- und Fehlerkunde für die Magnetpulverprüfung Bestandteile des Unterrichts sein. Die praktische Umsetzung des Erlernten erfolgt dann an ausgewählten Prüfstücken mit bekannten Ungänzen. Die Stufen MT 1+2 sind jeweils separat oder als Kombikurs buchbar. Lerninhalte Stufe 1:Physikalische Grundlagen der Magnetpulverprüfung I
Lerninhalte Stufe 2:Physikalische Grundlagen der Magnetpulverprüfung II
|
||
Voraussetzungen: |
Diese Schulung richtet sich an Personen mit Facharbeiterbrief oder vergleichbarer Ausbildung. Außerdem muss eine aktuelle Sehfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Sicherheitsschuhe und Arbeitskittel sind vom Teilnehmer mitzubringen. |
||
Ort: |
Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen |
||
Dauer: |
5 Tage Schulung + 1 Tag Prüfung (Zertifikat / Zertifikatsausweis) |
||
Termine: |
16.03.2026 - 21.03.2026 19.10.2026 - 24.10.2026 |
||
Kosten: |
2.840,00 € Mindestteilnehmerzahl 6 Personen Lehrgangsgebühr: 1.990,00 € Prüfungsgebühr: 850,00 € |
||
Anmeldung: |
Per Anmeldeformular oder auf unserer Homepage www.campushandwerk-swn.de Für diesen Lehrgang gelten unsere “Allgemeinen Teilnahmebedingungen” (ATB), die Sie auf unserer Homepage (www.campushandwerk-swn.de) herunterladen können. |
Ausführliche Informationen und Beratung: |
Telefon: 0591 97304 0 Fax: 0591 97304 19 beratung@campushandwerk-swn.de www.campushandwerk-swn.de |
|