Grundlagenlehrgang der Metallbearbeitung
für Auszubildende aus dem Bereich der Kunststofftechnik
Im betrieblichen Alltag ist es oft schwierig, den neuen Auszubildenden die nötige erste Handlungskompetenz am Arbeitsplatz zu vermitteln. Wir bieten mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, die theoretische und praktische Einführung in die Metallbearbeitung kompakt zu erleben und damit einen optimalen Start in die Ausbildung zu gewährleisten.
- 136 Stunden
- Lingen
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte in Niedersachsen) ist eine Förderung von 20% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt 4usbildung" möglich.
Lehrgangsinhalte
Fachtheorie (52 Stunden)
Fachkunde
- Ordnung am Arbeitsplatz
- Anreissen
- Körnen, Feilen, Sägen
- Schleifen, Messen, Biegen
- Schweifen, Scheren, Meisseln
- Bohren, Reiben, Senken
- Gewindeschneiden
- Nieten
Fachzeichnen
- Technische Unterlagen
- Darstellung in Ansichten
- Maßeintragungen
- Geometrische Grundkonstruktionen
- Toleranzangaben
- Gewindedarstellung und Senkungen
Fachrechnen
- Unformen von Bestimmungsgleichungen
- Größenwert, Zahlenwert, Einheit
- Pythagoras
- Winkelfunktionen
- Berechnung fertigungs- und prüfungstechnischer Größen (z.B. Längen, Masse, Kräfte, Reibung, Schnittgeschwindigkeit, Arbeit, Leistung)
Fachpraxis (84 Stunden)
Die Übungen im praktischen Teil (inkl. der Analyse und Steuerung von pneumatischen Schaltungen) werden nach Zeichnungsvorgaben gefertigt und beinhalten die Arbeitsschritte der fachkundigen Unterweisung.